Wissen

Finanzierung und vorweggenommene Erbfolge – hier: Sonderfall Bausparer und Finanzierung über Bausparkasse

Bausparen ist grundsätzlich eine spezielle Finanzierungsform, die unter bestimmten Voraussetzungen vorteilhaft ist. Sie eignet sich vor allem für Immobilienbesitzer mit steigender Zinserwartung für die Zukunft und/oder dem Anspruch vollständiger Zinssicherheit für Ihr Darlehen für Immobilienbesitzer die eine flexible Darlehensform suchen: lange Zinssicherheit oder vorzeitiger Verkauf der Immobilie ohne Vorfälligkeitsentgelt im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge, um …

Finanzierung und vorweggenommene Erbfolge – hier: Sonderfall Bausparer und Finanzierung über Bausparkasse Mehr erfahren »

haus-baustelle

Tags: , , ,

Gesellschafter, Geschäftsführer und andere gesellschaftsrechtlich Handelnde steuerlich absichern

Gerichtsstreitigkeiten oder außergerichtliche Vereinbarungen zwischen streitenden Parteien haben meist sehr hohe Steuerwirkungen! In der Streitbeilegung vor Gericht oder im außergerichtlichen Vergleich zwischen den streitenden Parteien vergessen Rechtsanwälte regelmäßig, in den Vergleichsvereinbarungen eine steuerlich optimale Lösung zu formulieren. Die kluge Streitschlichtung, außergerichtlich oder gerichtlich, sollte die steuerschonenste legale Formulierung nutzen: In unserem Fall war die Schadensersatzzahlung …

Gesellschafter, Geschäftsführer und andere gesellschaftsrechtlich Handelnde steuerlich absichern Mehr erfahren »

Tags: , , , , ,

Vereinfachung einer Umwandlung; Wechsel der Rechtsform; Sachgründung, Bargründung

Der Wechsel der Rechtsform ist ein komplexes Gebiet und zudem mit hohen Aufwendungen verbunden. Beispiel: Will man von einer Personengesellschaft (z.B. GbR, OHG, GmbH & Co. KG, KG) in eine Kapitalgesellschaft wechseln, heißt es allgemein, dass dies (bei der GbR) oder bei der KG und OHG nicht vereinfacht, das heißt nur über Umwege geht. Dies …

Vereinfachung einer Umwandlung; Wechsel der Rechtsform; Sachgründung, Bargründung Mehr erfahren »

Erfolgreiche Gründung

Tags: , , ,

Die Familienstiftung: Stiftungen und Steuerliche Aspekte der vorweggenommenen Erbfolge

Im Rahmen von geplanten Vermögensübertragungen innerhalb von Familien haben wir bereits des öfteren die folgende Frage gestellt bekommen: Ist eine Stiftung, auch gestaltet als Familienstiftung, die Lösung für eine Vermögensübertragung, Vererbung und die eigene vorweggenomme Erbfolge? Egal ob Unternehmen, Kapital oder Immobilien, die Möglichkeit, sein Vermögen in Form einer Stiftung auf die nächste Generation zu …

Die Familienstiftung: Stiftungen und Steuerliche Aspekte der vorweggenommenen Erbfolge Mehr erfahren »

Kanzlei Impressionen - Konferenzraum

Tags: , , ,

Vermietung an Angehörige: Besteuerung von Mieteinnahmen vermeiden

Haus- oder Wohnungskosten als Werbungskosten oder Betriebsausgaben absetzten, ohne dass der Vermieter (z.B. Eltern) Steuern auf die Mieteinnahmen zahlen muss! Vermietung unter Angehörigen und Nutzung von Angehörigenimmoblienflächen – besser per Miete als wie üblich kostenlos Beispiel: Die Eltern vermieten eine Immobilie bzw. Räume im eigenen Haus an ein Kind (bzw. an die GmbH des Kindes) …

Vermietung an Angehörige: Besteuerung von Mieteinnahmen vermeiden Mehr erfahren »

Tags: , ,

In Deutschland legal mit einer (Familienpool-) GmbH Steuern sparen:

Hier das erprobte Familienpool-Steuersparmodell: Als Privatperson legen Sie die vorher definierten Investitionsgegenstände (Kapitalanlagen, Firmenanteile oder sogar Immobilien) in Ihre eigene Familienpool-GmbH ein. Natürlich ist es ebenso interessant, weitere neue Investitionen in der Zukunft über diese Familienpool-GmbH getätigt werden. Diese Familienpool-GmbH wird in der Spitze mit Körperschaftsteuer und Soli von zusammen 15,8 Prozent und ggf. gar …

In Deutschland legal mit einer (Familienpool-) GmbH Steuern sparen: Mehr erfahren »

Betriebsprüfung

Tags: , , , ,

M&A: Steuerbelastung beim Asset Deal vs. Share Deal

Die Steuerbelastungen beim Share Deal und Asset Deal bei Vollausschüttung des Veräußerungserlöses auf die privaten Bankkonten des Verkäufers unterscheiden sich enorm. Hier ein Beispiel mit einem Verkaufsgewinn von 100 Geldeinheiten: Verkaufsgewinn 100 GeldeinheitenSteuerbelastung des Share Deals: 28,48 %Steuerbelastung des Asset Deals: 50,65 % Der Share Deal ist aber auch noch keine steueroptimale Lösung. Es gibt …

M&A: Steuerbelastung beim Asset Deal vs. Share Deal Mehr erfahren »

M&A Deal

Tags: , , , ,

Digitale Unterschriften

Steuererklärung von unterwegs auf dem Handy unterschreiben! Digitale Unterschriften im Einsatz. Seit 2016 gibt es eine europaweite Neuregelung für elektronische Signaturen gemäß der eIDAS-Verordnung (Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG). Dies haben wir uns zu Nutze gemacht, um unsere Prozesse zu überdenken. Wir können …

Digitale Unterschriften Mehr erfahren »

Digitale Unterschrift

Tags: , ,

Kryptowährungen

Der steile Anstieg von Kryptowährungen wie Bitcoin hat in den letzten Jahren viele risikofreudige Anleger zum Kauf animiert. Die steuerliche Behandlung von Bitcoingeschäften ist zunächst einmal davon abhängig, ob die Geschäfte im privaten Bereich oder in der betrieblichen Sphäre abgewickelt werden. Privat gehaltene Kryptowährung Kryptowährungen werden weder als (Fremd-) Währung noch als Kapitalanlage, sondern als …

Kryptowährungen Mehr erfahren »

Bitcoin und Krypto-Investments

Tags: ,

Scroll to Top